Besprechung der Siegerbilder, Teil 1

Vor kurzem habe ich mal wieder in Erding bei Detlev Motz für sein „fotoGEN“-Magazin juriert. (s. blog vom 31.3.2019)
Es sind dabei keine Massen zu bewerten, dafür beteiligen sich hier überwiegend erfolgreiche Wettbewerbsfotografen aus dem In- und Ausland. Detlev Motz hat mich diesmal gebeten zu begründen, warum gerade diese drei Bilder vorne gelandet sind.
Das soll nicht nur den fotoGEN-Leserinnen und Lesern zugänglich sein, deshalb hier im blog meine Anmerkungen zu den 3 Siegelbildern. Das komplette „fotoGEN“-Magazin ist auf folgender Seite zu finden: https://www.magazin-fotogen.de/
Platz 3 von Armin Greither:
Ein lebendiges, stimmungsvolles Bühnen-/Konzertbild. Mit einer selten gesehenen Perspektive: von Bühne bzw. Künstler in Richtung Publikum. Der Künstler taucht im Lichtermeer unter. Den Augenblick, wie der Künstler das Publikum animiert, wunderbar eingefangen. Lichtsituation schön erfasst und hervorragend in schwarz/weiß umgesetzt und präsentiert.
Platz 2 und das Siegerbild in den nächsten Tagen
Vor 140 Jahren, am 4. Juni 1882, wurde Karl Valentin geboren. Er zählt zu den bekanntesten deutschen Bühnenkünstlern und Dramatikern. Versucht man ein Etikett für Valentin zu finden, so treffen viele auf ihn zu: genialer Komiker, philosophischer Wortakrobat, Schriftsteller, Volkssänger, Dadaist, Musical-Clown, Filmemacher und Schauspieler, Sammler, Bastler, Erfinder, Museumsdirektor, Regisseur und Philosoph. Die Kunst Valentins […]
Heute vor 73 Jahren, am 23.5. 1949 wurde das deutsches Grundgesetz erlassen, die „Verfassung“ Deutschlands“. Dazu ein Foto aus meinem Projekt: „unsere Ver-fassung, Bilder zum deutschen Grundgesetz“ Bei diesem Projekt geht es mir insbesondere um die visuelle Verarbeitung der ersten 20 Artikel unseres Grundgesetzes und gegenübergestellt die “Realität” unserer tatsächlichen Verfassung. z.B. Freie Entfaltung der […]
Aus Anlass des Todes von Ernst Stankovski ein Foto von seinem Auftritt im Garchinger Bürgerhaus. Ich habe ihn bereits Mitte der Siebziger Jahre in München persönlich kennengelernt und über lange Zeit Kontakt gehalten. Er ist mehrmals bei den Kulturveranstaltungen der vhs im Norden des Landkreises München aufgetreten. Ernst Stankovski hatte durch seine Fernsehsendung „Erkennen sie […]
Heute, am 24.1. ist „internationaler Tag der Bildung“ (UNESCO) Aus diesem Anlass ein Foto von dem neuen vhs-Bildungszentrum in Unterföhring. Unmittelbar am S-Bahnhof Unterföhring. 2019 eröffnet. Alles in einem Haus, große, freundliche, erwachsenengerechte Räume. Zudem viele neue Funktionsräume mit einer hervorragenden technischen Ausstattung. Ein Quantensprung für die Erwachsenenbildung in Unterföhring. Infos über das neue Frühjahr/Sommerprogramm […]