Besprechung der Siegerbilder, Teil 1

Vor kurzem habe ich mal wieder in Erding bei Detlev Motz für sein „fotoGEN“-Magazin juriert. (s. blog vom 31.3.2019)
Es sind dabei keine Massen zu bewerten, dafür beteiligen sich hier überwiegend erfolgreiche Wettbewerbsfotografen aus dem In- und Ausland. Detlev Motz hat mich diesmal gebeten zu begründen, warum gerade diese drei Bilder vorne gelandet sind.
Das soll nicht nur den fotoGEN-Leserinnen und Lesern zugänglich sein, deshalb hier im blog meine Anmerkungen zu den 3 Siegelbildern. Das komplette „fotoGEN“-Magazin ist auf folgender Seite zu finden: https://www.magazin-fotogen.de/
Platz 3 von Armin Greither:
Ein lebendiges, stimmungsvolles Bühnen-/Konzertbild. Mit einer selten gesehenen Perspektive: von Bühne bzw. Künstler in Richtung Publikum. Der Künstler taucht im Lichtermeer unter. Den Augenblick, wie der Künstler das Publikum animiert, wunderbar eingefangen. Lichtsituation schön erfasst und hervorragend in schwarz/weiß umgesetzt und präsentiert.
Platz 2 und das Siegerbild in den nächsten Tagen
schon mal frühzeitig die Information, dass ich vom 28. 9. 2023 bis Weihnachten die Foto-Ausstellung „Karl Valentin Bilder Sprache“ präsentiere. Die Ausstellung eröffnet Münchens jüngster Altoberbürgermeister, Christian Ude am: 28.9.2023, 19:00 Uhr in: der „B-hoch2-Galerie“ des neuen, einzigartigen vhs-Zentrum in: Garching b. München, Telschowstr. 5-7 bis: 15.12.2023 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr, Sa-So und abends nach […]
Am 8. März ist „Internationaler Frauentag“. Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen, sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen. Seit 1975 ist der 8.3. auch für die UN der „Tag der für die Rechte der Frau und den Weltfrieden“. Hierzu mein […]
Meine Anmerkungen zu dem Spott-Lied „Genderpolizei“ von dem kabarettistischen Volkssänger und SPD-Stadtrat Roland Hefter und die Reaktionen darauf: Die Münchner Stadtrats-Mehrheit hat im Dezember letzten Jahres beschlossen, vier Millionen Euro für die „gendergerechte Aufbereitung städt. Unterlagen“ zu investieren. Keine Satire, sondern politische Realität. Was kommt als nächstes? ein Antrag im Münchner Stadtrat „Hu – mor“ […]
Heute vor 75 Jahren, am 9.2.1948 starb der geniale Münchner Komiker und Volksphilosoph Karl Valentin. Es war der Rosenmontag. Aus diesem Anlass ein Spruch des grandiosen Wortakrobaten zu meinem Foto „Zahnarzt-Termin im Nordfriedhof“, das er damals noch gar nicht kannte: “Da hab ich ein Leben lang Angst vor dem Sterben gehabt, und jetzt des…“