Friedenspreis für Fotografie

In einer gemeinsamen Initiative loben die Stadt Osnabrück mit ihrem Museumsquartier und die ortsansässige Felix Schoeller Group 2019 erstmals den „Deutschen Friedenspreis für Fotografie“ aus, der Arbeiten ehren soll, die das Thema Frieden fotografisch sichtbar machen.
Der Wettbewerb richtet sich an Profifotografen weltweit. Dafür wird der Friedensbegriff sehr weit gefasst: Es kann sich sowohl um den Frieden zwischen Völkern, als auch um das friedliche Zusammenleben in einem Land, in der Familie oder um inneren Frieden handeln.
Eine eigens für den Friedenspreis zusammengestellte, unabhängige sechsköpfige Jury bewertet die Arbeiten.
http://www.foto-friedenspreis.de
Hier können Sie bis 31.05.2019 Arbeiten in folgenden Kategorien einreichen:
• Porträt,
• Landschaft/Natur
• Modefotografie
• Foto-Journalismus/Editorial
• Freie/konzeptionelle Fotografie
• Sonderkategorie Deutscher Friedenspreis für Fotografie
Zwei meiner Foto vom Königsplatz und der “Mohnblumen-Aktion” des Künstlers Paetz Holger 2018
schon mal frühzeitig die Information, dass ich vom 28. 9. 2023 bis Weihnachten die Foto-Ausstellung „Karl Valentin Bilder Sprache“ präsentiere. Die Ausstellung eröffnet Münchens jüngster Altoberbürgermeister, Christian Ude am: 28.9.2023, 19:00 Uhr in: der „B-hoch2-Galerie“ des neuen, einzigartigen vhs-Zentrum in: Garching b. München, Telschowstr. 5-7 bis: 15.12.2023 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr, Sa-So und abends nach […]
Am 8. März ist „Internationaler Frauentag“. Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen, sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen. Seit 1975 ist der 8.3. auch für die UN der „Tag der für die Rechte der Frau und den Weltfrieden“. Hierzu mein […]
Meine Anmerkungen zu dem Spott-Lied „Genderpolizei“ von dem kabarettistischen Volkssänger und SPD-Stadtrat Roland Hefter und die Reaktionen darauf: Die Münchner Stadtrats-Mehrheit hat im Dezember letzten Jahres beschlossen, vier Millionen Euro für die „gendergerechte Aufbereitung städt. Unterlagen“ zu investieren. Keine Satire, sondern politische Realität. Was kommt als nächstes? ein Antrag im Münchner Stadtrat „Hu – mor“ […]
Heute vor 75 Jahren, am 9.2.1948 starb der geniale Münchner Komiker und Volksphilosoph Karl Valentin. Es war der Rosenmontag. Aus diesem Anlass ein Spruch des grandiosen Wortakrobaten zu meinem Foto „Zahnarzt-Termin im Nordfriedhof“, das er damals noch gar nicht kannte: “Da hab ich ein Leben lang Angst vor dem Sterben gehabt, und jetzt des…“