Karl Valentin in Wien

Karl Valentin ist nie gerne gereist, er blieb viel lieber in seinem (!) München. Und ins „Ausland“ schon gleich gar nicht, da wäre er ja ein Fremder unter lauter Fremden gewesen.
Um so erfreulicher, dass sich die beiden Protagonisten der Studiobühne Schönbrunn Alfons Noventa und Christine Aichberger an eine „Valentin-Produktion“ herangewagt haben, und das scheinbar ganz erfolgreich, denn die ersten Kritiken sind voller Lob: „Eine hinreißende „Valentinade“ begeisterte das Publikum“.
14 Szenen, 3 Monologe und 6 Musiknummern – alles Originaltexte – und viele Zitate von Karl Valentin kommen zur Aufführung. Von den „Blödsinnsversen“ über die „Semmelnknödeln“ zu ernsteren Szenen wie z.B. „Vater und Sohn über den Krieg“ oder das Couplet „Wenn ich einmal der Herrgott wär“ und wieder zurück zum „Buchbinder Wanninger“ und den „Trommelversen“.
Die nächsten Auftritte:
2./3. und 9./10. Oktober 2019, 20 h
Im Theater Center FORUM 3
1090 WIEN, Porzellangasse 50
www.theatercenterforum.com
Weitere Infos über die Studiobühne Schönbrunn und ihre verschiedenen Produktionen, insbesondere den biografischen Stücken interessanter Persönlichkeiten:
www.studiobuehne-schoenbrunn.at
Fotos: studiobuehne-schoenbrunn
Heute vor 73 Jahren, am 23.5. 1949 wurde das deutsches Grundgesetz erlassen, die „Verfassung“ Deutschlands“. Dazu ein Foto aus meinem Projekt: „unsere Ver-fassung, Bilder zum deutschen Grundgesetz“ Bei diesem Projekt geht es mir insbesondere um die visuelle Verarbeitung der ersten 20 Artikel unseres Grundgesetzes und gegenübergestellt die “Realität” unserer tatsächlichen Verfassung. z.B. Freie Entfaltung der […]
Ich freue mich riesig: die großartige Schweizer Clownin Gardi Hutter wird mit dem erstmals vergebenen „großen Valentin Karlstadt Preis“ ausgezeichnet. Das hat der Münchner Stadtrates heute offiziell beschlossen. Bereits 2019 habe ich Gardi Hutter dafür vorgeschlagen. Coronabedingt hat es mit der Entscheidung etwas gedauert. Vor kurzem durfte ich als Vertreter der „Valentin-Karlstadt-Gesellschaft“ in der 7-köpfigen […]
Aus Anlass des Todes von Ernst Stankovski ein Foto von seinem Auftritt im Garchinger Bürgerhaus. Ich habe ihn bereits Mitte der Siebziger Jahre in München persönlich kennengelernt und über lange Zeit Kontakt gehalten. Er ist mehrmals bei den Kulturveranstaltungen der vhs im Norden des Landkreises München aufgetreten. Ernst Stankovski hatte durch seine Fernsehsendung „Erkennen sie […]
Heute, am 24.1. ist „internationaler Tag der Bildung“ (UNESCO) Aus diesem Anlass ein Foto von dem neuen vhs-Bildungszentrum in Unterföhring. Unmittelbar am S-Bahnhof Unterföhring. 2019 eröffnet. Alles in einem Haus, große, freundliche, erwachsenengerechte Räume. Zudem viele neue Funktionsräume mit einer hervorragenden technischen Ausstattung. Ein Quantensprung für die Erwachsenenbildung in Unterföhring. Infos über das neue Frühjahr/Sommerprogramm […]