75 Jahre Befreiung Auschwitz-Birkenau

Das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau war das größte deutsche Vernichtungslager während der Zeit des Nationalsozialismus. Allein im Lagerkomplex Auschwitz wurden über eine Million Menschen ermordet.
Aus Anlass des 75. Jahrestag der Befreiung am 27. Januar 1945 mein Foto vom Eingang der Synagoge in München am Jakobsplatz. Die Sicht von unten mit der Kamera unmittelbar auf dem Boden „der Tatsachen“.
Einzelne Bildteile erinnern an die Geschichte der Juden: Pyramide, Schienen (Deportation), Stelen (Holocaust Mahnmal in Berlin). Und dann ist da noch der angedeutete Davidstern.
Mit nachdenklichen Grüßen
Foto: Stephan Rumpf Sie ist am 2. Januar d.J. kurz vor ihrem 80. Geburtstag nach langer Krankheit verstorben. Heute ist ein Nachruf in der Süddeutschen Zeitung: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/karlstadt-valentin-musaeum-gudrun-koehl-karl-valentin-liesl-karlstadt-nachruf-turmstueberl-1.5729733 Gudrun Köhl hat mich als jungen Valentin-Fan einige Zeit „durchgefüttert“. Ich habe sie kennengelernt, als ich als 16-Jähriger die „Valentinaden-Bühne“ gründete. Der „Erschaffer“ des Valentin-Musäums, Hannes König und […]
am Samstag war ich nach längerem mal wieder im Garchinger Bürgerhaus, bei dem Musical „Wellenreiter“ vom Garchinger Kulturverein „Blue Art e.V.“ Ich möchte der Initiatorin, Frau Christiane Gimkiewicz und allen Mitwirkenden zu diesem Gesamtkunstwerk gratulieren. Es war für mich ein besonderer Abend. Auch meine Frau war begeistert. Frau Gimkiewicz hat als „Initiatorin/Macherin/Motor“ des Stückes groß […]
Mit einem Rückblick auf die Werke von ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern, die in mehr als 200 Ausstellungen im Schlosspavillon ihre Arbeiten gezeigt haben, feiert die Galerie ihr 40-jähriges Bestehen. Es freut mich ganz besonders, dass die Gründerin der Galerie und langjährige Leiterin des Kallmann-Museums, Frau Gisela Hesse einige Fotografien von mir dafür ausgewählt hat. Es […]
Vor 140 Jahren, am 4. Juni 1882, wurde Karl Valentin geboren. Er zählt zu den bekanntesten deutschen Bühnenkünstlern und Dramatikern. Versucht man ein Etikett für Valentin zu finden, so treffen viele auf ihn zu: genialer Komiker, philosophischer Wortakrobat, Schriftsteller, Volkssänger, Dadaist, Musical-Clown, Filmemacher und Schauspieler, Sammler, Bastler, Erfinder, Museumsdirektor, Regisseur und Philosoph. Die Kunst Valentins […]