Rolf Hochhuth gestorben

Im Alter von 89 Jahren ist gestern der herausragende Dramatiker und Autor Rolf Hochhuth in Berlin verstorben.
Ich durfte Rolf Hochhuth vor über 20 Jahren in der Akademie am Meer im Klappholttal auf Sylt kennenlernen und ihn einige Tage bei seinen Recherchen auf der Insel begleiten.
Der Kontakt hielt über viele Jahre und so konnte ich für ihn u.a. 2002 eine Lesereise in diversen Orten der Münchner Region organisieren.
Er war nicht „einfach“ im direkten Umgang: ungeduldig, bohrend, beharrlich, ja fast besessen und ungemein streitbar. Aber bei solchen Projekten und der Lebensleistung geht das wahrscheinlich nicht anders.
Zusammen mit Günter Wallraff gehörte er sicherlich zu den politischsten und umstrittensten deutschen Autoren.
Sein Debüt “Der Stellvertreter” sorgte 1963 weltweit für Aufruhr. Er warf darin Papst Pius XII. Mitschuld am Holocaust vor. Es wurde das erfolgreichste Bühnenstück nach Brechts „Dreigroschenoper“ und ist das weltweit wohl meistbesprochene Werk deutscher Literatur.
Er hat auch wie kaum ein anderer deutsche Autor mit seinen Veröffentlichungen politisch so viel erreicht.
z.B. musste der baden-württembergische Ministerpräsident Hans Filbinger, der in der Nazi-Zeit als Richter Todesurteile unterzeichnete wg Rolf Hochhuth zurücktreten.
Hochhuth war Störenfried, Aufklärer, Wahrheitsfinder und Wahrheitsveröffentlicher.
Solche wie ihn bräuchte unsere Gesellschaft dringend, aber es gibt ihn seit gestern nicht mehr und auch keinen „Stellvertreter“ von Rolf Hochhuth. Aber seine Werke.
Zwei Aufnahmen von der Lesung 2002 in der Ismaninger Vhs. Links zusammen mit der damaligen Leiterin des Kallmann-Museums, Frau Gisela Hesse und einem Bild von dem großen Porträt-Maler Jürgen Kallmann aus dem Jahr 1986.
Heute vor 73 Jahren, am 23.5. 1949 wurde das deutsches Grundgesetz erlassen, die „Verfassung“ Deutschlands“. Dazu ein Foto aus meinem Projekt: „unsere Ver-fassung, Bilder zum deutschen Grundgesetz“ Bei diesem Projekt geht es mir insbesondere um die visuelle Verarbeitung der ersten 20 Artikel unseres Grundgesetzes und gegenübergestellt die “Realität” unserer tatsächlichen Verfassung. z.B. Freie Entfaltung der […]
Ich freue mich riesig: die großartige Schweizer Clownin Gardi Hutter wird mit dem erstmals vergebenen „großen Valentin Karlstadt Preis“ ausgezeichnet. Das hat der Münchner Stadtrates heute offiziell beschlossen. Bereits 2019 habe ich Gardi Hutter dafür vorgeschlagen. Coronabedingt hat es mit der Entscheidung etwas gedauert. Vor kurzem durfte ich als Vertreter der „Valentin-Karlstadt-Gesellschaft“ in der 7-köpfigen […]
Aus Anlass des Todes von Ernst Stankovski ein Foto von seinem Auftritt im Garchinger Bürgerhaus. Ich habe ihn bereits Mitte der Siebziger Jahre in München persönlich kennengelernt und über lange Zeit Kontakt gehalten. Er ist mehrmals bei den Kulturveranstaltungen der vhs im Norden des Landkreises München aufgetreten. Ernst Stankovski hatte durch seine Fernsehsendung „Erkennen sie […]
Heute, am 24.1. ist „internationaler Tag der Bildung“ (UNESCO) Aus diesem Anlass ein Foto von dem neuen vhs-Bildungszentrum in Unterföhring. Unmittelbar am S-Bahnhof Unterföhring. 2019 eröffnet. Alles in einem Haus, große, freundliche, erwachsenengerechte Räume. Zudem viele neue Funktionsräume mit einer hervorragenden technischen Ausstattung. Ein Quantensprung für die Erwachsenenbildung in Unterföhring. Infos über das neue Frühjahr/Sommerprogramm […]