Rolf Hochhuth gestorben

Im Alter von 89 Jahren ist gestern der herausragende Dramatiker und Autor Rolf Hochhuth in Berlin verstorben.
Ich durfte Rolf Hochhuth vor über 20 Jahren in der Akademie am Meer im Klappholttal auf Sylt kennenlernen und ihn einige Tage bei seinen Recherchen auf der Insel begleiten.
Der Kontakt hielt über viele Jahre und so konnte ich für ihn u.a. 2002 eine Lesereise in diversen Orten der Münchner Region organisieren.
Er war nicht „einfach“ im direkten Umgang: ungeduldig, bohrend, beharrlich, ja fast besessen und ungemein streitbar. Aber bei solchen Projekten und der Lebensleistung geht das wahrscheinlich nicht anders.
Zusammen mit Günter Wallraff gehörte er sicherlich zu den politischsten und umstrittensten deutschen Autoren.
Sein Debüt “Der Stellvertreter” sorgte 1963 weltweit für Aufruhr. Er warf darin Papst Pius XII. Mitschuld am Holocaust vor. Es wurde das erfolgreichste Bühnenstück nach Brechts „Dreigroschenoper“ und ist das weltweit wohl meistbesprochene Werk deutscher Literatur.
Er hat auch wie kaum ein anderer deutsche Autor mit seinen Veröffentlichungen politisch so viel erreicht.
z.B. musste der baden-württembergische Ministerpräsident Hans Filbinger, der in der Nazi-Zeit als Richter Todesurteile unterzeichnete wg Rolf Hochhuth zurücktreten.
Hochhuth war Störenfried, Aufklärer, Wahrheitsfinder und Wahrheitsveröffentlicher.
Solche wie ihn bräuchte unsere Gesellschaft dringend, aber es gibt ihn seit gestern nicht mehr und auch keinen „Stellvertreter“ von Rolf Hochhuth. Aber seine Werke.
Zwei Aufnahmen von der Lesung 2002 in der Ismaninger Vhs. Links zusammen mit der damaligen Leiterin des Kallmann-Museums, Frau Gisela Hesse und einem Bild von dem großen Porträt-Maler Jürgen Kallmann aus dem Jahr 1986.
schon mal frühzeitig die Information, dass ich vom 28. 9. 2023 bis Weihnachten die Foto-Ausstellung „Karl Valentin Bilder Sprache“ präsentiere. Die Ausstellung eröffnet Münchens jüngster Altoberbürgermeister, Christian Ude am: 28.9.2023, 19:00 Uhr in: der „B-hoch2-Galerie“ des neuen, einzigartigen vhs-Zentrum in: Garching b. München, Telschowstr. 5-7 bis: 15.12.2023 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr, Sa-So und abends nach […]
Am 8. März ist „Internationaler Frauentag“. Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen, sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen. Seit 1975 ist der 8.3. auch für die UN der „Tag der für die Rechte der Frau und den Weltfrieden“. Hierzu mein […]
Meine Anmerkungen zu dem Spott-Lied „Genderpolizei“ von dem kabarettistischen Volkssänger und SPD-Stadtrat Roland Hefter und die Reaktionen darauf: Die Münchner Stadtrats-Mehrheit hat im Dezember letzten Jahres beschlossen, vier Millionen Euro für die „gendergerechte Aufbereitung städt. Unterlagen“ zu investieren. Keine Satire, sondern politische Realität. Was kommt als nächstes? ein Antrag im Münchner Stadtrat „Hu – mor“ […]
Heute vor 75 Jahren, am 9.2.1948 starb der geniale Münchner Komiker und Volksphilosoph Karl Valentin. Es war der Rosenmontag. Aus diesem Anlass ein Spruch des grandiosen Wortakrobaten zu meinem Foto „Zahnarzt-Termin im Nordfriedhof“, das er damals noch gar nicht kannte: “Da hab ich ein Leben lang Angst vor dem Sterben gehabt, und jetzt des…“