Karl Valentin Bilder-Sprache

Im renommierten Münchner Volk-Verlag ist mein Fotobuch „Karl Valentin Bilder-Sprache“ erschienen.
Der Bildband umfasst 132 Fotos denen jeweils ein „passendes“ Zitat des einzigartigen Komikers und Volksphilosophen Karl Valentin zur Seite gestellt wird.
Die Grundidee: in meinen Seminaren, Ausstellungen und auch als Juror bei unzähligen Fotowettbewerben habe ich immer wieder die Sätze gehört: „das Bild sagt mir nichts“ oder „das Foto spricht mich nicht an“. Aber, wenn Bilder sprechen könnten, was würden sie uns sagen?
Mit diesem neuen, sprach-bildenden, valentinesken Foto-Projekt gibt es Antworten auf diese Fragen.
Zu betrachten sind Bilder aus 45 Jahren meiner Fotografie, einige „alte“ analoge schwarz-weiß Aufnahmen, aber auch ganz aktuelle und noch nicht veröffentlichte Bilder. Zu einigen Formulierungen Valentins habe ich ganz spezielle Aufnahmen angefertigt.
Es sind insbesondere Münchner Motive aus ungewöhnlichen Perspektiven und Sichtweisen, meist „bodenständig“, dann diverse porträtorientierte live-Bilder von Künstlerinnen und Künstlern. Erste Auftritte von Kabarettisten, die heute „Stars“ sind, z.B. 1996 Helmut Schleich, 2003 Claus von Wagner, Georg Schramm, Fredl Fesl 1976, Andreas Giebel u.a. Zudem einige skurrile Bilder u.a. von Sylt und Venedig.
Aus jedem Foto „spricht“ Karl Valentin zu dem Betrachter mit einer „Bildunterschrift“.
Darunter sind selbstverständlich viele bekannte Sprüche, zudem völlig unbekannte, bisher kaum veröffentlichte skurrile/philosophische Texte Valentins, aber auch seine gezielt subversiven Aussagen zum „Dritten Reich“, die für ihn eine Form des Widerstandes waren.
Die Texte habe ich gemeinsam mit dem Nachlassverwalter und „irdischen Statthalter“ Karl Valentins, Rechtsanwalt Gunter Fette nach dem Motto ausgewählt: „Valentin spricht aus dem Bild zum Betrachter; was würde uns der großartige Humorist und Wortakrobat durch das Foto sagen wollen?“ Oder wie bei Valentin üblich, auch völlig andersherum.
Eben ein „ganz anderes“ Valentin-Buch.
Neue Schuh brauchat i a wieder, die wo i anhab,
da san auch schon d’Sohln durch – aber nur bei einem,
ich glaub dass i mit dem einen weiter ganga bin,
als wia mit dem andern.
Ergänzt werden die 132 Bilder/Text-Seiten von:
Als kleiner Vorgeschmack nachfolgend ein Auszug mit 84 der 1.059 Vorwörter von Christian Ude zu dem Buch:
„Dieses Buch hier ist ganz anders. Es ist nicht von Karl Valentin, wenigstens im Wesentlichen, und auch nicht über ihn, weil er fast überhaupt nicht vorkommt. Es ist genau genommen ein Bilderbuch, zu dem er nur die Bildunterschriften schreiben durfte, und das zu einem Zeitpunkt, als es die Bilder noch gar nicht gab. Das ist ziemlich verrückt, aber in München nennt man so etwas „valentinesk“…
Ich wünsche Ihnen neue, ungewohnte, irritierende optische Annäherungen an Weisheiten und Wortwitze, die schon drohten, bajuwarisches Bildungsgut zu werden“.
Es ist schon alles gesagt,
nur noch nicht von allen..
Das Fotobuch ab sofort überall dort, wo es Bücher gibt, am besten im örtlichen Buchladen.
Wer nicht aus dem Haus gehen will, auch bei Amazon.
Titel: Karl Valentin Bilder – Sprache
ISBN: 978-3-86222-356-5
Ausstattung: Hardcover, 24 x 21 cm, 144 Seiten
Euro 19,90
Foto: Stephan Rumpf Sie ist am 2. Januar d.J. kurz vor ihrem 80. Geburtstag nach langer Krankheit verstorben. Heute ist ein Nachruf in der Süddeutschen Zeitung: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/karlstadt-valentin-musaeum-gudrun-koehl-karl-valentin-liesl-karlstadt-nachruf-turmstueberl-1.5729733 Gudrun Köhl hat mich als jungen Valentin-Fan einige Zeit „durchgefüttert“. Ich habe sie kennengelernt, als ich als 16-Jähriger die „Valentinaden-Bühne“ gründete. Der „Erschaffer“ des Valentin-Musäums, Hannes König und […]
am Samstag war ich nach längerem mal wieder im Garchinger Bürgerhaus, bei dem Musical „Wellenreiter“ vom Garchinger Kulturverein „Blue Art e.V.“ Ich möchte der Initiatorin, Frau Christiane Gimkiewicz und allen Mitwirkenden zu diesem Gesamtkunstwerk gratulieren. Es war für mich ein besonderer Abend. Auch meine Frau war begeistert. Frau Gimkiewicz hat als „Initiatorin/Macherin/Motor“ des Stückes groß […]
Mit einem Rückblick auf die Werke von ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern, die in mehr als 200 Ausstellungen im Schlosspavillon ihre Arbeiten gezeigt haben, feiert die Galerie ihr 40-jähriges Bestehen. Es freut mich ganz besonders, dass die Gründerin der Galerie und langjährige Leiterin des Kallmann-Museums, Frau Gisela Hesse einige Fotografien von mir dafür ausgewählt hat. Es […]
Vor 140 Jahren, am 4. Juni 1882, wurde Karl Valentin geboren. Er zählt zu den bekanntesten deutschen Bühnenkünstlern und Dramatikern. Versucht man ein Etikett für Valentin zu finden, so treffen viele auf ihn zu: genialer Komiker, philosophischer Wortakrobat, Schriftsteller, Volkssänger, Dadaist, Musical-Clown, Filmemacher und Schauspieler, Sammler, Bastler, Erfinder, Museumsdirektor, Regisseur und Philosoph. Die Kunst Valentins […]
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
[…] Karl Valentin Bilder-Sprache […]
[…] https://derbecke.de/2020/09/28/mein-fotoband-im-buchhandel/ […]
[…] Detaillierte Infos zum Buch: https://derbecke.de/2020/09/28/mein-fotoband-im-buchhandel/ […]
[…] ist eine Seite aus meinem aktuellen Fotobuch „Karl Valentin Bilder Sprache“. Weiter Infos dazu: https://derbecke.de/2020/09/28/mein-fotoband-im-buchhandel/Die aktuelle 2. Auflage gibt es überall dort, wo es Bücher gibt, am besten im örtlichen […]
[…] Infos dazu: https://derbecke.de/2020/09/28/mein-fotoband-im-buchhandel/Die aktuelle 2. Auflage gibt es überall dort, wo es Bücher gibt, am besten kostenfrei direkt beim […]
[…] auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=s7-o15Go8qcWeitere Infos zu dem Buch: https://derbecke.de/2020/09/28/mein-fotoband-im-buchhandel/Zu bestellen überall, wo es Bücher gibt, am schnellsten geht es direkt mit kostenfreier Lieferung […]
[…] Von der Gründung meiner „Valentinaden-Bühne“ 1966 bis heute, als Autor und Fotograf des aktuellen Bildbandes „Karl Valentin Bilder Sprache“, das 2020 in zweiter Auflage im Volk-Verlag erschienen ist. https://derbecke.de/2020/09/28/mein-fotoband-im-buchhandel/ […]