Was lange währt ……..

Das Ergebnis eines Interviews mit dem „Münchner Wochenblatt“ im Januar erschien jetzt am Wochenende in der „Nordrundschau“ und im „Landkreisanzeiger“.
Gottseidank (oder wem auch immer) hat sich in der Vergangenheit nicht so viel verändert 😊
Hier zum lesen:
https://www.wochenanzeiger.de/article/222497.html
Meine Anmerkungen zu dem Spott-Lied „Genderpolizei“ von dem kabarettistischen Volkssänger und SPD-Stadtrat Roland Hefter und die Reaktionen darauf: Die Münchner Stadtrats-Mehrheit hat im Dezember letzten Jahres beschlossen, vier Millionen Euro für die „gendergerechte Aufbereitung städt. Unterlagen“ zu investieren. Keine Satire, sondern politische Realität. Was kommt als nächstes? ein Antrag im Münchner Stadtrat „Hu – mor“ […]
Foto: Stephan Rumpf Sie ist am 2. Januar d.J. kurz vor ihrem 80. Geburtstag nach langer Krankheit verstorben. Heute ist ein Nachruf in der Süddeutschen Zeitung: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/karlstadt-valentin-musaeum-gudrun-koehl-karl-valentin-liesl-karlstadt-nachruf-turmstueberl-1.5729733 Gudrun Köhl hat mich als jungen Valentin-Fan einige Zeit „durchgefüttert“. Ich habe sie kennengelernt, als ich als 16-Jähriger die „Valentinaden-Bühne“ gründete. Der „Erschaffer“ des Valentin-Musäums, Hannes König und […]
Vor 140 Jahren, am 4. Juni 1882, wurde Karl Valentin geboren. Er zählt zu den bekanntesten deutschen Bühnenkünstlern und Dramatikern. Versucht man ein Etikett für Valentin zu finden, so treffen viele auf ihn zu: genialer Komiker, philosophischer Wortakrobat, Schriftsteller, Volkssänger, Dadaist, Musical-Clown, Filmemacher und Schauspieler, Sammler, Bastler, Erfinder, Museumsdirektor, Regisseur und Philosoph. Die Kunst Valentins […]
Heute vor 73 Jahren, am 23.5. 1949 wurde das deutsches Grundgesetz erlassen, die „Verfassung“ Deutschlands“. Dazu ein Foto aus meinem Projekt: „unsere Ver-fassung, Bilder zum deutschen Grundgesetz“ Bei diesem Projekt geht es mir insbesondere um die visuelle Verarbeitung der ersten 20 Artikel unseres Grundgesetzes und gegenübergestellt die “Realität” unserer tatsächlichen Verfassung. z.B. Freie Entfaltung der […]