Karl Valentin in Wien

Karl Valentin ist nie gerne gereist, er blieb viel lieber in seinem (!) München. Und ins „Ausland“ schon gleich gar nicht, da wäre er ja ein Fremder unter lauter Fremden gewesen.
Um so erfreulicher, dass sich die beiden Protagonisten der Studiobühne Schönbrunn Alfons Noventa und Christine Aichberger an eine „Valentin-Produktion“ herangewagt haben, und das scheinbar ganz erfolgreich, denn die ersten Kritiken sind voller Lob: „Eine hinreißende „Valentinade“ begeisterte das Publikum“.
14 Szenen, 3 Monologe und 6 Musiknummern – alles Originaltexte – und viele Zitate von Karl Valentin kommen zur Aufführung. Von den „Blödsinnsversen“ über die „Semmelnknödeln“ zu ernsteren Szenen wie z.B. „Vater und Sohn über den Krieg“ oder das Couplet „Wenn ich einmal der Herrgott wär“ und wieder zurück zum „Buchbinder Wanninger“ und den „Trommelversen“.
Die nächsten Auftritte:
2./3. und 9./10. Oktober 2019, 20 h
Im Theater Center FORUM 3
1090 WIEN, Porzellangasse 50
www.theatercenterforum.com
Weitere Infos über die Studiobühne Schönbrunn und ihre verschiedenen Produktionen, insbesondere den biografischen Stücken interessanter Persönlichkeiten:
www.studiobuehne-schoenbrunn.at
Fotos: studiobuehne-schoenbrunn
Der Saal des neue Bildungs- und Begegnungszentrum „B2“ in Garching war bei der Vernissage meiner Ausstellung „Karl Valentin Bilder Sprache“ am vergangenen Donnerstag rappelvoll. Münchens Alt-Oberbürgermeister Christian Ude eröffnete in seiner bekannt unterhaltsamen, kabarettistischen Art die Ausstellung. Im Mittelpunkt seines Beitrages stand meine lebenslange Beziehung zu Karl Valentin: mit 14 Jahren bereits mit dem Valentin-Virus […]
schon mal frühzeitig die Information, dass ich vom 28. 9. 2023 bis Weihnachten die Foto-Ausstellung „Karl Valentin Bilder Sprache“ präsentiere. Die Ausstellung eröffnet Münchens jüngster Altoberbürgermeister, Christian Ude am: 28.9.2023, 19:00 Uhr in: der „B-hoch2-Galerie“ des neuen, einzigartigen vhs-Zentrum in: Garching b. München, Telschowstr. 5-7 bis: 15.12.2023 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr, Sa-So und abends nach […]
Am 8. März ist „Internationaler Frauentag“. Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen, sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen. Seit 1975 ist der 8.3. auch für die UN der „Tag der für die Rechte der Frau und den Weltfrieden“. Hierzu mein […]
Meine Anmerkungen zu dem Spott-Lied „Genderpolizei“ von dem kabarettistischen Volkssänger und SPD-Stadtrat Roland Hefter und die Reaktionen darauf: Die Münchner Stadtrats-Mehrheit hat im Dezember letzten Jahres beschlossen, vier Millionen Euro für die „gendergerechte Aufbereitung städt. Unterlagen“ zu investieren. Keine Satire, sondern politische Realität. Was kommt als nächstes? ein Antrag im Münchner Stadtrat „Hu – mor“ […]