Sigi Zimmerschied vor 40 Jahren

15 Monate lang gab es keine öffentlichen Veranstaltungen mit Besuchern, alle Theater und Bühnen waren dicht. Jetzt aber geht´s wieder los. Z.B. hat Sigi Zimmerschied übermorgen, am 16. Juni in München Premiere mit seinem neuen Programm „Maskenball“ („Lach- und Schieß“ im Garten der Seidl-Villa).
Da erinnere ich mich gerne an seine diversen Auftritte im Rahmen meiner Kabarett- und Kleinkunstreihe im Garchinger Bürgerhaus, die ich 33 Jahre lang im Rahmen der vhs organisiert und auch fotografisch begleitet habe. Hier ein Bild seines 1. Programms vor genau 40 Jahren im neu eröffneten Garchinger Bürgerhaus mit dem Titel: „A ganz a miesa, dafeida, dreckiga Dreg san sie“. Ja, das waren noch „kräftige Titel“. Da gab es einige Aufreger in Garching. Aber: Er bekam dafür den Deutschen Kleinkunstpreis, den AZ-Stern des Jahres und die TZ Rose des Jahres.
Ein „Wahnsinnsprogramm“ im wahrsten Sinn des Wortes: mit Wahn und Sinn. Unvergesslich!
Der Saal des neue Bildungs- und Begegnungszentrum „B2“ in Garching war bei der Vernissage meiner Ausstellung „Karl Valentin Bilder Sprache“ am vergangenen Donnerstag rappelvoll. Münchens Alt-Oberbürgermeister Christian Ude eröffnete in seiner bekannt unterhaltsamen, kabarettistischen Art die Ausstellung. Im Mittelpunkt seines Beitrages stand meine lebenslange Beziehung zu Karl Valentin: mit 14 Jahren bereits mit dem Valentin-Virus […]
schon mal frühzeitig die Information, dass ich vom 28. 9. 2023 bis Weihnachten die Foto-Ausstellung „Karl Valentin Bilder Sprache“ präsentiere. Die Ausstellung eröffnet Münchens jüngster Altoberbürgermeister, Christian Ude am: 28.9.2023, 19:00 Uhr in: der „B-hoch2-Galerie“ des neuen, einzigartigen vhs-Zentrum in: Garching b. München, Telschowstr. 5-7 bis: 15.12.2023 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr, Sa-So und abends nach […]
Am 8. März ist „Internationaler Frauentag“. Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen, sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen. Seit 1975 ist der 8.3. auch für die UN der „Tag der für die Rechte der Frau und den Weltfrieden“. Hierzu mein […]
Meine Anmerkungen zu dem Spott-Lied „Genderpolizei“ von dem kabarettistischen Volkssänger und SPD-Stadtrat Roland Hefter und die Reaktionen darauf: Die Münchner Stadtrats-Mehrheit hat im Dezember letzten Jahres beschlossen, vier Millionen Euro für die „gendergerechte Aufbereitung städt. Unterlagen“ zu investieren. Keine Satire, sondern politische Realität. Was kommt als nächstes? ein Antrag im Münchner Stadtrat „Hu – mor“ […]